Burnout Prävention

Das Gefühl, von Burnout betroffen zu sein, ist ein deutliches Zeichen, etwas im Leben verändern zu müssen. Es ist eine Aufforderung, Ordnung in Dein Leben zu bringen und zu lernen, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden.

Burnout ist ein sehr subjektiv empfundenes Überlastungsphänomen, das auf verschiedenen Ebenen zum Ausdruck kommen kann. Es wirkt sich körperlich, geistig und seelisch auf uns aus. Unwohlsein, Erschöpfung, Schlaflosigkeit oder mangelndes inneres Gleichgewicht sind nur einige der möglichen Folgen.

Naturschlüssel Burnout Prävention

Warum entsteht Burnout?

Chronischer Stress spielt für die meisten Experten eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von Burnout. Die Ursachen können dementsprechend vielfältig sein und sind nicht auf alle Betroffenen gleichermaßen anwendbar. Doch nicht zwangsläufig führt dieser Stress zum Burnout. Oft ist das Ausbrennen das Ergebnis eines langanhaltenden Prozesses und eine Kombination aus inneren und äußeren Faktoren. Diese können durch akute Krisen verstärkt werden.

Mögliche Ursachen von Burnout:

innere Faktoren:

  • Perfektionismus
  • Harmoniebedürfnis
  • hohes Anspruchsdenken / Ehrgeiz
  • nicht „nein“ sagen können
  • setzen unrealistischer Ziele
  • genetische Veranlagung / Krankheiten

äußere Faktoren:

  • hohe Arbeitsbelastung
  • Konflikte
  • fehlende Anerkennung
  • mangelnde Selbstbestimmung
  • fehlende soziale Unterstützung
  • Ungerechtigkeit

Methoden zur Burnout-Prävention

Burnout-Prävention setzt schon früh an, um entweder Symptome nicht erst entstehen zu lassen oder den Burnout-Prozess zeitnah zu unterbrechen. Die zentrale Frage lautet daher, wie Du Burnout-Symptome bereits im Vorfeld vermeiden kannst. Ich möchte Dich dabei unterstützen, Deine Grenzen früh zu erkennen, Deine Bedürfnisse besser zu spüren und adäquat auf Stress zu reagieren.

Meine Methoden werden dazu auf Deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt.

  • Identifikation von Stressoren: Ursachenforschung
  • Ressourcenmanagement: Fähigkeiten und Stärken erkennen
  • Stressbewältigungstechniken: Entspannung, Achtsamkeit, Zeitmanagement
  • Selbstfürsorge: Bedürfnisse erkennen und respektieren, persönliche Grenzen setzen
  • Veränderung von Denk- und Verhaltensmustern: Analyse, Alternativen etablieren
  • Unterstützung und Motivation: Fortschritte sichtbar machen

Der Schlüssel zum Erfolg ist ein effektives Stressmanagement. Genau da setzt mein wichtigstes Instrument an – unser Aufenthalt in der Natur. Einerseits werden Deine gewonnenen Erkenntnisse durch die Natur greifbarer und nachhaltiger und andererseits profitierst Du von der gesundheitsfördernden Wirkung des Waldes. Diese besonderen Kraftquellen werden Dir helfen, ungeahnte und versteckte Potentiale zu entdecken und Dir Deiner eigenen Stärken und Ressourcen bewusst zu werden. Durch Achtsamkeit wird es Dir gelingen, Deine Bedürfnisse besser zu spüren und früher auf Stress zu reagieren.

GEMEINSAM SCHAFFEN WIR RAUM FÜR VERÄNDERUNG

Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu suchen, sondern mit anderen Augen zu sehen.

Marcel Proust